Anrufen

E-Mail

Instagram

Whatsapp

UNSERE GUTACHTEN

Bei der Versicherung von klassischen Fahrzeugen ist es häufig erforderlich und auf jeden Fall sinnvoll, den Wert des zu versichernden Fahrzeuges mit einem Youngtimer oder Oldtimergutachten zu belegen, welches durch einen Kfz-Sachverständigen erstellt wurde. Je nach Wunsch erstellen wir Ihnen Gutachten, die den Marktwert, den Wiederbeschaffungswert oder auch den Wiederherstellungswert ausweisen. Dabei arbeiten wir nach dem anerkannten classic-analytics Bewertungssystem. Auch im Falle eines Unfallschadens sind wir für Sie da und können Sie mit einem Schadensgutachten unterstützen.

WERTE-DEFINITION

In Youngtimergutachten und Oldtimergutachten werden die verschiedenen Werte gemäß den folgenden Definitionen ausgewiesen.

Der Marktwert beschreibt den aktuellen Wert des Fahrzeugs am Oldtimer- und Youngtimermarkt. Er wird ermittelt über Durchschnittspreise des jeweiligen Oldtimers oder Youngtimers am Privatmarkt, der weder Mehrwertsteuer noch Händlergewinnspanne enthält.

Der Wiederbeschaffungswert eines Oldtimers oder Youngtimers stellt den Wert dar, den der Geschädigte im Falle eines Unfalls aufwenden muss, um ein gleichartiges und gleichwertiges Ersatzfahrzeug kurzfristig bei einem seriösen Händler zu beschaffen. Der Wiederbeschaffungswert basiert vor allem auf dem gewerblichen Handel und enthält anteilig die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie die Händlergewinnspanne. Restaurierungskosten finden hingegen keine Berücksichtigung.

Der Wiederherstellungswert bezeichnet die Summe, die sich aus der Anschaffung sowie der Restaurierung eines Oldtimers oder Youngtimers ergeben hat, unabhängig davon, ob sich dieser Preis bei einem Verkauf tatsächlich am Markt erzielen ließe. Der Wiederherstellungswert hat vor allem in den Fällen Bedeutung, in denen ein Fahrzeug aufwendig und kostenintensiv restauriert wurde.

KURZBEWERTUNG

Die Kurzbewertung, oft auch als Kurzgutachten bezeichnet, der sogenannte Professional Check, dient ähnlich einem Oldtimergutachten oder Youngtimergutachten zur Feststellung des Versicherungswertes durch einen Kfz-Sachverständigen und wird von allen bekannten Versicherungen akzeptiert.

Durch eine grobe Inaugenscheinnahme ermittelt der Oldtimer Sachverständige anhand objektiver Kriterien eine Gesamtzustandsnote. Gemeinsam mit unserem Partner classic-analytics wird der aktuelle Marktwert und Wiederbeschaffungswert ermittelt und im Bewertungszertifikat angegeben.

Neben den gängigen Kriterien, wie Lackzustand und Karosseriezustand, werden auch weitere wertbeeinflussende Faktoren, wie Originalität und Historie Ihres Oldtimers berücksichtigt.

Leistungsumfang:

  • Mehrseitiges classic-analytics Bewertungszertifikat mit 12 Fahrzeugfotos
  • Feststellung der Zustandsnote nach classic-analytics Richtlinien
  • Ermittlung des aktuellen Markt- und Wiederbeschaffungswertes
  • Berücksichtigung aller wertbeeinflussenden Faktoren
  • Anerkannt von allen Oldtimer-Versicherungen
  • Professional Check Bewertungszertifikat als Ausdruck
  • Professional Check Bewertungszertifikat digital per E-Mail

Update-Service – Ihr Warnsystem gegen Unterversicherung:

Registrieren Sie sich bei unserem Partner classic-analytics für den kostenlosen automatischen Update-Service. Benachrichtigung per E-Mail, sobald der Wert Ihres Oldtimers oder Youngtimers um mehr als 10% gestiegen ist.

    ERWEITERTE KURZBEWERTUNG

    Die erweiterte Kurzbewertung dient ähnlich einem Oldtimergutachten oder Youngtimergutachten zur Feststellung des Versicherungswertes durch einen Kfz-Sachverständigen. Die erweiterte Kurzbewertung beinhaltet den Professional Check gemäß der classic-analytics Bewertungs-Richtlinien, welcher von allen bekannten Versicherungen akzeptiert wird, eine zusätzliche Beschreibung der „Highlights“ Ihres Klassikers und mindestens acht zusätzliche Fotos.

    Dieser zusätzliche Informationsgehalt der erweiterten Kurzbewertung kann im Schadenfall von Vorteil sein, denn die Versicherung tritt nur für das ein, was sie „sieht“ bzw. nachvollziehen kann.

    Durch eine grobe Inaugenscheinnahme ermittelt der Oldtimer Sachverständige anhand objektiver Kriterien eine Gesamtzustandsnote. Gemeinsam mit unserem Partner classic-analytics wird der aktuelle Marktwert und Wiederbeschaffungswert ermittelt und in der erweiterten Kurzbewertung ausgewiesen.

    Neben den gängigen Kriterien, wie Lackzustand und Karosseriezustand, werden auch weitere wertbeeinflussende Faktoren, wie Originalität und Historie Ihres Oldtimers berücksichtigt.

    Leistungsumfang:

    • Erweiterte Kurzbewertung mit mindestens 20 Fahrzeugfotos und einer individuellen Ausführung zu Ihrem Klassiker
    • Inklusive mehrseitigem classic-analytics Bewertungszertifikat
    • Feststellung der Zustandsnote nach classic-analytics Richtlinien
    • Ermittlung des aktuellen Markt- und Wiederbeschaffungswertes
    • Berücksichtigung aller wertbeeinflussenden Faktoren
    • Anerkannt von allen Oldtimer-Versicherungen
    • Erweiterte Kurzbewertung als Ausdruck in gebundener Form
    • Erweiterte Kurzbewertung digital auf USB-Stick

    Update-Service – Ihr Warnsystem gegen Unterversicherung:

    Registrieren Sie sich bei unserem Partner classic-analytics für den kostenlosen automatischen Update-Servicen. Benachrichtigung per E-Mail, sobald der Wert Ihres Oldtimers oder Youngtimers um mehr als 10% gestiegen ist.

      WERTGUTACHTEN

      Ein Oldtimer oder Youngtimer ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Stück Geschichte, ein Sammlerstück und oft eine wertvolle Investition. Damit der Wert Ihres Klassikers fachgerecht und nachvollziehbar dokumentiert wird, erstelle ich als spezialisierter Oldtimergutachter in Hameln und Umgebung sowie überregional präzise Wertgutachten für Oldtimer und Youngtimer. Ein Wertgutachten ist unverzichtbar für die Versicherungseinstufung, den Kauf oder Verkauf, als Nachweis im Schadensfall oder zur Dokumentation einer Wertsteigerung. Dabei werden nicht nur der aktuelle Marktwert und der Wiederbeschaffungswert ermittelt, sondern auch Faktoren wie Originalität, Seltenheit, Historie, Zustand und durchgeführte Restaurierungen berücksichtigt.

      Leistungsumfang Wertgutachten:

      • Ausführliches Gutachten zur Wertermittlung Ihres Oldtimers oder Youngtimers
      • Inklusive classic-analytics Bewertungszertifikat
      • Feststellung der Zustandsnote nach classic-analytics Richtlinien
      • Ermittlung von Marktwert und/oder Wiederbeschaffungswert
      • Berücksichtigung aller wertbeeinflussenden Faktoren (Originalität, Historie, Zustand, Seltenheit)
      • Erweiterte Recherchen zur Marktsituation
      • Technische Daten sowie detaillierte Beschreibung aller Baugruppen
      • Historische Einordnung und Dokumentation der Fahrzeuggeschichte
      • Erfassung von Restaurierungen oder Umbauten
      • Aussagekräftige Bildanlage mit Detail- und Gesamtaufnahmen
      • Gutachten als hochwertige, gebundene Ausfertigung
      • Gutachten zusätzlich digital

      Mit einem professionellen Wertgutachten von Herzwerk Gutachten, Ihrem Oldtimergutachter im Raum Hameln und Hannover, dokumentieren Sie den Wert Ihres Oldtimers – zuverlässig, transparent und nachvollziehbar.

      WIEDERAUFBAUGUTACHTEN

      Wenn Ihr Oldtimer, Youngtimer oder Exot aufwändig restauriert oder umgebaut wurde und die Kosten dafür den Marktwert und auch den Wiederbeschaffungswert überschreiten, benötigen Sie ein Wiederaufbaugutachten, erstellt durch einen Oldtimer Sachverständigen, in dem der Wiederherstellungswert Ihres Klassikers dokumentiert wird. Alle Rechnungen und auch Ihre Arbeitsstunden können in einem solchen Youngtimer- und Oldtimergutachten, dem sogenannten Wiederherstellungsgutachten, Berücksichtigung finden.

      Einige Versicherungen versichern Klassiker bis zum Wiederherstellungswert. Im Falle eines Kaskoschadens besteht dann die Möglichkeit das Fahrzeug bis zu diesem Wert wiederaufzubauen, auch wenn die Reparaturkosten den Marktwert übersteigen.

      Leistungsumfang:

      • Ausführliches Gutachten
      • Inklusive classic-analytics Bewertungszertifikat
      • Feststellung der Zustandsnote nach classic-analytics Richtlinien
      • Ermittlung des Wiederherstellungswertes
      • Berücksichtigung aller wertbeeinflussenden Faktoren
      • erweiterte Recherchen zur Wertermittlung
      • Technische Daten sowie Ausführungen zu den einzelnen Baugruppen
      • Detaillierte Ausführungen zu wertbeeinflussenden Faktoren
      • Ausführungen zur Historie und geschichtlichen Einordnung
      • Ausführungen zur Restaurierung oder ggf. Umbauten mit Dokumentation der entstandenen Restaurierungskosten oder Umbaukosten
      • Umfangreiche und aussagekräftige Bildanlage mit Fotos aus verschiedenen Perspektiven und von diversen Details
      • Gutachten als Ausdruck in gebundener Form
      • Gutachten digital auf USB-Stick

      Gutachten für historische Maschinen und Motoren

      Eine historische Maschine ist nicht nur technisches Kulturgut, sondern auch Zeitzeuge industrieller Entwicklung. Ob ein Gasmotor aus dem Jahr 1881, eine Lokomobile von 1922 oder andere mechanische Raritäten – jede dieser Maschinen erzählt ihre eigene Geschichte. Als Sachverständige unterstützen wir Sie dabei, den Wert und die Einzigartigkeit Ihrer historischen Maschinen und Motoren fachgerecht zu dokumentieren. Unsere Maschinengutachten und Motorengutachten bieten Ihnen nicht nur Sicherheit und Transparenz, sondern sind oft auch Grundlage für Versicherungen, Förderanträge oder museale Einordnungen.

      Leistungen im Bereich Maschinengutachten und Motorengutachten:

      • Wertgutachten für historische Maschinen
      • Zustands- und Schadengutachten
      • Technikhistorische Einordnung und Dokumentation
      • Beratung beim Erwerb oder Verkauf historischer Maschinen

      Beispiele aus der Praxis:

      • Gasmotor, Baujahr 1881, der Hannoverschen Maschinenbau-Actiengesellschaft (vorm. Georg Egestorff) – voll funktionsfähig restauriert, detailliert dokumentiert und für Versicherungszwecke bewertet.
      • Dampflokomobile von 1922, einst im landwirtschaftlichen Einsatz – heute ein wertvolles Sammlerstück mit technikhistorischem Wert.

      REPARATURBESTÄTIGUNG

      Sollte Ihr Oldtimer oder Youngtimer bei einem Unfall beschädigt worden sein und Sie haben ihn selbst repariert, ist es sinnvoll, wenn Sie für die durchgeführte Reparatur eine Reparaturbestätigung durch einen Kfz-Sachverständigen erstellen lassen. Sollte nämlich Ihr Klassiker im selben Bereich erneut beschädigt werden, kann es ohne Reparaturbestätigung zu Problemen bei der Regulierung des neuen Schadens durch die Versicherung kommen.

      Stefan Hupe

      Dipl.-Ing. (FH)
      Kfz-Sachverständiger

      Klosterstraße 10
      31863 Coppenbrügge
      Telefon: 05156 3189985
      Mobil: 0178 2704852
      E-Mail: info@herzwerk-gutachten.de

      Hameln | Hannover | Hamburg